Programm
Das detaillierte Programm für den 23. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht erscheint im Frühjahr 2021. Schauen Sie sich zur inhaltlichen Orientierung das Programm vom letzten Jahr an.
Donnerstag, 12. November 2020
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Referent:
Dr. Marc Tully | Moderation,
Präsident des Landgerichts in Hamburg
Präsident des Landgerichts in Hamburg
09:15 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung mehr
- Vorsatz und Irrtum im Steuerstrafrecht
- Aktuelle Rechtsprechung zur Hinterziehung von Umsatzsteuer und Verbrauchsteuern
- Konkurrenzen im Steuerstrafrecht
Referent:
Prof. Dr. Markus Jäger | Richter am BGH, Karlsruhe
10:15 Uhr
Einziehung und Steuerstrafrecht mehr
- Ersparte (Steuer-)Aufwendungen als erlangtes Etwas
- Ausschlussgrund gem. § 73e StGB
- Selbstständiges Verfahren und verjährte Steueransprüche nach den §§ 76a Abs, 2, 76b StGB
Referent:
Prof. Dr. Thomas Rönnau | Bucerius Law School, Hamburg
11:15 Uhr
Pause
11:30 Uhr
Gesetzesentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft mehr
- Auswirkungen auf das Steuerstrafrecht
- Beschränkung strafprozessualer Beschlagnahmeverbote?
- Wird die Aufklärung von Straftaten zur Privatangelegenheit?
Referent:
Philipp Külz | RA, FA Steuerrecht,
Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA), Ebner Stolz, Köln
Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA), Ebner Stolz, Köln
12:30 Uhr
Steuerstrafrechtliche Auswirkungen von Änderungen im Umsatzsteuerrecht mehr
- Offene Fragen nach der Einführung von § 25f UStG
- Neue Formvorschriften für innergemeinschaftliche Lieferung und deren Auswirkung auf § 370 AO
- Rechnungsstellung und Rechnungsberichtigung aus strafrechtlicher Sicht
Referent:
Dr. Martin Wulf | RA, FA StR,
Streck Mack Schwedhelm, Berlin
Streck Mack Schwedhelm, Berlin
13:30 Uhr
gemeinsames Mittagessen
1. Forum
14:30 Uhr
1. Praktiker-Forum
Aus der Praxis der Steuerfahndung mehr
Aus der Praxis der Steuerfahndung mehr
- Aktuelle Fallstricke zur Grunderwerbsteuer
- Anzeige grenzüberschreitender Gestaltungen: Welche Zahlen liegen dem Bundeszentralamt vor; was kommt auf die Berater zu?
- §§ 146a, 160 AO
Referent:
Harald von Frantzki | LRD, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung, Essen
2. Forum
14:30 Uhr
2. Praktiker-Forum [alternativ]
Steuerhinterziehung und Sozialabgabenbetrug mehr
Steuerhinterziehung und Sozialabgabenbetrug mehr
- Aktuelle Rechtsprechung zu § 266a StGB (Rechtsprechungsänderung zur Verjährung und zum Irrtum über die Arbeitgeberstellung)
- Erfahrungen aus der Praxis zur Zusammenarbeit zwischen Zoll und Steufa
Referent:
Boris Salzmann | RA, LL.M, Ernst & Young Law GmbH, Stuttgart
Referent:
Stefan Schäfer | RA, Ernst & Young Law GmbH, Stuttgart
15:15 Uhr
Pause
3. Forum
15:45 Uhr
3. Praktiker-Forum
Verbrauchsteuerrechtliche Fragestellungen mehr
Verbrauchsteuerrechtliche Fragestellungen mehr
- Steuerhinterziehung im EMCS-Verfahren
- Hinterziehung von Energiesteuer
- Abgrenzung Steuerhinterziehung, Schmuggel, Steuerhehlerei
- Einziehung von Taterträgen im Bereich des Verbrauchsteuerstrafrechts
Referent:
Kai Sackreuther | Oberstaatsanwalt, Mannheim
4. Forum
15:45 Uhr
4. Praktiker-Forum [alternativ]
Geldwäscheprävention mehr
Geldwäscheprävention mehr
- Verschwiegenheitspflichten und Privilegierungen für die nach dem GWG Verpflichteten in einer Steuerkanzlei
- Überblick über das Risikomanagement
- Sicherungsmaßnahmen und Meldepflichten nach dem GWG
Referent:
Dr. Barbara Bischoff | RAin, FAin Strafrecht,
MINOGGIO Wirtschafts- & Steuerstrafrecht, Münster
MINOGGIO Wirtschafts- & Steuerstrafrecht, Münster
16:40 Uhr
Abschlussdiskussion mehr
17:00 Uhr
Sektempfang
Unser Tipp: Melden Sie sich auch zum Referentenabend am 30.09.2021 an. Dort haben Sie Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit Referenten und Kollegen ins Gespräch zu kommen.
Termin Referentenabend am 30.09.2021, ab 19:00 Uhr
Ort Salon Classico oder Restaurant Bottaccio, Maritim Hotel Düsseldorf
Kostenbeteiligung 35,00 Euro inkl. USt. (Menü inklusive Getränke)