IWW-KongressPlus
Praxis Steuerstrafrecht
20. November 2025 | 13-17:30 Uhr | Maritim Hotel Düsseldorf
Das Präsenzseminar
für den kollegialen Austausch auf Augenhöhe
In der dynamischen und anspruchsvollen Welt des Rechts, die zunehmend digitaler wird, ist es von unschätzbarem Wert, sich mit Kolleginnen und Kollegen persönlich auszutauschen und voneinander zu lernen. Das exklusive Präsenzseminar IWW-KongressPlus Praxis Steuerstrafrecht bietet Ihnen genau diese Gelegenheit. Durch interaktive Programmteile und ausreichend Zeit für individuelle Fragestellungen profitieren alle Teilnehmer von den Perspektiven und Erfahrungen der Gruppe.
Das sind die Referenten sowie die Themen
- Prof. Dr. Falko Tappen:
KI in der praktischen steuerlichen Beratung? Blase oder Erdbeben? - RAin Lea Wimmer:
Case Study zur Verteidigung beim Vorwurf der Beteiligung an einem Umsatzsteuerkarussell - RAin Berna Körpinar-Häger:
Die Selbstanzeige im Außenwirtschaftsrecht - RA Max Krämer:
Zwischen Handschlag und Faustkampf – Wann Konsens im Steuerstrafrecht hilft und wann es krachen muss
Programm
Donnerstag, 20. November 2025
13:00 - 13:05 Uhr
Begrüßung

Dr. jur. Gudrun Möller | Moderatorin, IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH, Nordkirchen
13:05 - 14:05 Uhr
KI in der praktischen steuerlichen Beratung? Blase oder Erdbeben?

- Effizienz-Turbo: Automatisierung entlastet den Kanzleialltag – droht Jobunsicherheit?
- Präzisions-Booster: KI-gestützte Datenanalysen für Mandanten – Segen für Beratung, Risiko für Datenschutz?
- Mandantenbindung 4.0: Personalisierte Services dank KI – Mehrwert schaffen oder Vertrauen aufs Spiel setzen?
- Wettbewerbsvorsprung sichern: Strategische KI-Investitionen – Innovation oder nur Hype?
- Kompetenzwandel meistern: Weiterbildung als Schlüssel – Zukunftschance nutzen oder abgehängt werden?
Prof. Dr. Falko Tappen | StB, TCS Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH, Bad Homburg
14:05 - 15:05 Uhr
Case Study zur Verteidigung beim Vorwurf der Beteiligung
an einem Umsatzsteuerkarussell

- Zuständigkeiten
- Innergemeinschaftliche Lieferungen (§ 6a UStG)
- Missbrauchsrechtsprechung (§ 25f UstG)
- Verteidigungsansätze
Lea Wimmer | RAin, FAin StR, STÜRZL Steuerstrafrecht, Frankfurt am Main
15:05 - 15:30 Uhr
Pause
15:30 - 16:30 Uhr
Die Selbstanzeige im Außenwirtschaftsrecht

- Rechtsgrundlagen und Ziel der Selbstanzeige im Außenwirtschaftsrecht
- Zweck der Selbstanzeige: Straffreiheit und Förderung der freiwilligen Offenlegung (Compliance)
- Voraussetzungen und Ablauf einer wirksamen Selbstanzeige
- Risiken, Fallstricke und praktische Beispiele
Berna Körpinar-Häger | LL.M., RAin, Compliance Officer (TÜV), RSM Ebner Stolz, Köln
16:30 – 17:30 Uhr
Zwischen Handschlag und Faustkampf – Wann Konsens im Steuerstrafrecht hilft und wann es krachen muss

- Ausgangspunkt: Der Verteidiger als Taktiker
- Konsensuale Verteidigung: Vorteile und Voraussetzungen
- Konfliktverteidigung: Wann Konfrontation geboten ist
- Praxisbeispiele: Verteidigungsstrategien im Spannungsfeld
- Fazit: Entscheidung mit Augenmaß
Max Krämer | LL.M., RA, FA StR, zert. Berater im Steuerstrafrecht, DNK Rechtsanwälte, München
Für Ihre Teilnahme am IWW-KongressPlus Praxis Steuerstrafrecht erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die den Anwaltskammern als Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO über 4 Stunden vorgelegt werden kann.